zum nächstmöglichen Termin eine/einen
Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft / Umwelt- und Verfahrenstechnik (Dipl.-Ing. / Master)
Bauingenieur B./M.Eng., B./M.Sc., Dipl.-Ing. (m/w/d)
Beratende Ingenieure VBI
Ingenieurbüro für Bauwesen
und Umwelttechnik
Zu unseren Leistungsschwerpunkten
gehören Kläranlagen, Wasserversorgung,
Kanalisationen, Kanalsanierung, Kataster,
Erschließungen, Straßenbau, Wasserbau,
Biogasanlagen, Energietechnik, EMSR-
Technik, Abfallwirtschaft, Hoch- und
Ingenieurbau, Tragwerksplanung sowie
SiGe-Koordination
Rombergstraße 46
49377 Vechta
Postfach 1564
49364 Vechta
Tel.: 04441 8704-0
Fax: 04441 8704-80
GRÜNDUNG
MITARBEITER
AUSBILDUNGSBETRIEB FÜR
AUFTRAGGEBER
TÄTIGKEITSFELDER
TÄTIGKEITSGEBIETE
MITGLIEDSCHAFT IN ORGANISATIONEN
Dipl.-Ing.
Andreas Rolfs
Kfm.
Dirk Frilling
Mitarbeiter 2019
Dipl.-Ing.
Werner Frilling
Falkenrotter Straße
—
Am 01.04.1960 gründete Theodor Wieferig in Vechta an der Falkenrotter Straße ein Ingenieurbüro für Tiefbau und Wasserwirtschaft. Herr Wieferig war nach seinem Ingenieurstudium an der TU Hannover einige Jahre Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter von Herrn Prof. Dr. Kehr und absolut kompetent in allen Fragen der Stadtentwässerung und Abwasserreinigung. Der erste Mitarbeiter war Herr Werner Frilling, der gerade sein Ingenieurstudium in Oldenburg abgeschlossen hatte. Aufgrund der guten Auftragslage konnte der Mitarbeiterkreis schon bald erweitert werden. Ingenieure, Bauzeichner, Bürokräfte und Auszubildende fanden anspruchsvolle und interessante Arbeitsplätze im Ingenieurbüro Wieferig.
Graf-von-Galen-Straße
—
Da die Mitarbeiterzahl stetig weiter anstieg, wurde der Umzug in ein größeres Büro unerlässlich. Im Oktober 1962 erfolgte der Einzug in die Geschäftsräume an der Graf-von-Galen-Straße. Die Tätigkeiten umfassten inzwischen die Bereiche Stadtentwässerung für Schmutz- und Regenwasser, Klärwerke, Straßenbau, Bebauungspläne und Wasserversorgungsanlagen. Hinzu kamen neue wichtige Spezialgebiete wie komplexe maschinentechnische sowie elektro- und steuerungstechnische Systeme für Verfahrensprozesse in Kläranlagen, Wasserwerken und Pumpstationen. Diese Fachbereiche wurden als Ergänzung zu den Tätigkeiten der Bauingenieure im Laufe der Jahre immer wichtiger.
Oldenburger Straße
—
Aus dieser Entwicklung heraus wurde im April 1965 an der Oldenburger Straße ein eigenes, größeres Ingenieurbüro bezogen. 1967 wurde Werner Frilling gleichberechtigter Partner von Theodor Wieferig – das Ingenieurbüro Wieferig und Frilling war
entstanden. Inzwischen verstärkten sich auch die Anfragen im Bereich des Hoch- und Industriebaus. In allen Abteilungen entstanden immer höhere Anforderungen und Auftragsvolumina und die Mitarbeiterzahl stieg folglich weiter an.
Rombergstraße
—
An der Rombergstraße wurde 1990 das heutige Bürogebäude errichtet. Nach dem Ausscheiden von Theodor Wieferig am 31.12.1995 führte Werner Frilling das Büro als alleiniger Inhaber weiter.
Am 01.01.2003 wurde die Firma dann handelsrechtlich in eine GmbH umfirmiert. Im Weiteren wurde auch die Geschäftsleitungsebene verstärkt. Aktuell sind neben Dipl.-Ing. Werner Frilling die Herren Dipl.-Ing. Andreas Rolfs (betriebszugehörig seit 1990) und Kfm. Dirk Frilling (betriebszugehörig seit 1993) geschäftsführende Gesellschafter. Ferner wurde dem langjährigen Mitarbeiter Dipl.-Ing. Michael Schütte (betriebszugehörig seit 1992) Prokura erteilt.
Aus dieser Konstellation heraus beschloss die Gesellschafterversammlung im Dezember 2016, den Firmennamen zum 01.01.2017 in INGENIEURBÜRO FRILLING+ROLFS GMBH zu ändern.
Das breite Spektrum sowie die Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter/innen stehen allen Kunden aus Kommunen, Verbänden und der Wirtschaft zur Verfügung. Nehmen Sie unsere Leistungen in Anspruch! Wir freuen uns auf Sie und werden auch in Zukunft für jede Aufgabe mit Ihnen zusammen die optimale Lösung finden.